Lizenz zur Leitung schulischer Segelgruppen/Segel-AGs - sportartspezifische Rettungsfähigkeit gemäß Sicherheitserlass Schulsport NRW

Konditionen
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, die eine schulische Segel-AG durchführen oder an ihrer Schule gründen möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten das "Zertifikat zur Leitung einer schulischen Segelgruppe" = sportartspezifische Rettungsfähigkeit Segeln und genügen somit den Anforderungen des Erlasses „Sicherheitsförderung im Schulsport Sportunterricht, außerunterrichtlicher Schulsport, Angebote von Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag und in weiteren schulischen Veranstaltungen
Die Veranstaltung ist deshalb auch offen für NICHT-Lehrer:innen.
Die Veranstaltung ist besonders für Vereinsangehörige ohne Trainer:innen Lizenz C Breitensport interessant, die eine Kooperation mit einer Schule eingehen möchte, bei der die Schule jedoch nicht genügend Lehrer:innen mit Segelschein hat.
Die Teilnehmer:innen sollen grundlegende Kenntnisse über die Sicherheitsmaßnahmen und die Unfallverhütung beim Segeln erhalten.
Es werden Kenntnisse über theoretische Grundlagen, über methodische Vorgehensweisen und angemessene Kleidung in der Praxis vermittelt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der segelsportartspezifischen Rettungsfähigkeit (eine/n Segler/in abbergen und/oder retten – gekenterte Boote aufrichten – ein windunabhängig betriebenes Sicherungsboot beherrschen).
Die Teilnehmer:innen haben außerdem die Möglichkeit der Verbesserung der Eigenrealisation. Es erfolgt aber keine Anfängerschulung.
Die Teilnehmer verfügen über den Sportbootführerschein Binnen (Segel und Motor), aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse und das DLRG Rettungsschwimmabzeichen Bronze.
Bitte angemessene Kleidung und Ersatzkleidung mitbringen.
Termine:
06.05.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
13.05.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
20.05.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
27.05.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Anmeldefrist für den Kurs endet jeweils eine Woche vor Kursbeginn.
Bitte beachten Sie:
Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt ausreichender Beteiligung. Terminänderungen sind möglich.Bei Teilnahmebeschränkungen entscheidet das Datum der Anmeldung beim Verband.
Entschädigung beim Rücktritt vor Kursbeginn:
bis 60 Tage: ohne Kosten
bis 30 Tage: 25% der Kursgebühr
bis 15 Tage: 50% der Kursgebühr
bis 7 Tage: 70% der Kursgebühr
Kurzfristige Absage oder Nichterscheinen: 100% der Kursgebühr.